Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
München (epd). Beim Afrikatag des internationalen katholischen Missionswerks "missio" steht die Arbeit von Ordensfrauen in Tansania im Mittelpunkt. Die Schwestern dort betrieben Schulen und Kliniken und arbeiteten in den Pfarreien mit, sagte missio-Präsident Wolfgang Huber laut einer am Freitag in München verbreiteten Mitteilung. "Überall, wo sie tätig sind, tragen sie so wesentlich zur ganzheitlichen Entwicklung der Menschen bei", betonte er. Gesammelt wird am 6. Januar in allen bayerischen Diözesen und am 12. Januar im Bistum Speyer.
epd
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Rund Dreiviertel der Deutschen haben Umfragen zufolge gute Vorsätze fürs neue Jahr. Aber mehr als die Hälfte schafft es nicht, ihr Leben wie gewünscht zu verändern. Psychologin Gabi Pörner gibt Tipps, wie das Durchhalten gelingen kann.
Martina Klecha
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Wie verbindet Angela Merkel politische Freiheit und christliche Werte? Ihr neues Buch Freiheit gibt Einblicke in ihre Biografie und Haltung – bleibt jedoch bei zentralen Fragen überraschend zurückhaltend. Ein Blick auf die Kanzlerin und ihre Prägungen.
Eva-Katharina Kingreen
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautet: "Erhebt euere Stimme! Sternsingen für Kinderrechte." Was sonst geplant ist, erklären wir hier.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
München (epd). Bayern hat eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution eingerichtet. Das sei "ein großer Schritt im Kampf gegen den Menschenhandel", sagte Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) laut einer Mitteilung vom Freitag. Der Freistaat fördert die Anlaufstelle mit knapp 190.000 Euro.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Hamburg, München (epd). Für das kommende Jahr wünschen sich die Deutschen einer Umfrage zufolge vor allem weniger Stress. Zudem wollten sie sich mehr Zeit für die Familie nehmen und sich mehr bewegen, teilte die Krankenkasse DAK-
Gesundheit am Freitag in Hamburg mit. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte im Auftrag der DAK Mitte November mehr als 1.000 Menschen nach ihren Vorsätzen befragt. Die Umfrage sei repräsentativ, hieß es. Im Ländervergleich war das Bedürfnis nach Stressabbau vor allem in Bayern groß (72 Prozent).
epd
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Oliver Gierens
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
War Christus homosexuell oder eine Frau? Mit diesen Fragen und Konzepten hat sich der Theologe Anselm Schubert beschäftigt. Im Interview erklärt er, wie sich radikale Interpretationen im Lauf der Geschichte verändert haben.
Franziska Hein