Aggregator

Historiker: "Bonhoeffer war kein James Bond"

Sonntagsblatt 1 day 9 hours ago
Flossenbürg, Berlin (epd). Der Historiker Johannes Tuchel lehnt es ab, dass nationalistische Christen vor allem in den USA den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) als christlichen Actionhelden vereinnahmen. "Bonhoeffer ist kein James Bond gewesen", sagte der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er stehe für einen aufrechten und mutigen Christen in der Zeit der Diktatur. "Man kann ihn aber nicht für irgendetwas vereinnahmen." Am 9.
epd

Alt-68er Langhans: Übe das Sterben seit Jahrzehnten

Sonntagsblatt 1 day 9 hours ago
München, Frankfurt a.M. (epd). Dem Alt-68er Rainer Langhans geht es trotz schwerer Erkrankung nach eigenen Worten gut. "Ich sterbe, das stimmt. Aber es geht mir besser denn je dabei und dadurch", sagte Langhans der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag, online). Langhans gilt als Ikone der Hippie-Bewegung und war Mitbegründer der West-Berliner Wohngemeinschaft Kommune 1. Er ist vor einigen Jahren an Prostatakrebs erkrankt. Langhans lebt in München.
epd

Missbrauchsbetroffene übergeben Petition an den Bayerischen Landtag

Sonntagsblatt 1 day 10 hours ago
München (epd). Betroffene von Missbrauch fordern mehr Einsatz von der Politik bei Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt. Nächsten Mittwoch (9. April) wollen die Betroffenenvertreter ihre Petition "Gewalt an Kindern und Jugendlichen entschlossen entgegentreten" an den Bayerischen Landtag übergeben, wie sie am Donnerstag mitteilten. Entgegennehmen werden die Petition die Sozialausschuss-Vorsitzende Doris Rauscher (SPD) und ihr Vize Thomas Huber (CSU).
epd

"Blockaden lösen sich": Therapeut rät zu planlosem Naturspaziergang

Sonntagsblatt 1 day 10 hours ago
Regensburg (epd). Ein Spaziergang ist mehr als nur Gehen: Er dient der Erholung, Entspannung und kann sogar die Perspektive auf die Welt verändern. Für den Theologen und Therapeuten Martin Schulte hat der Spaziergang eine heilsame Wirkung. "Langsames Gehen setzt nicht nur den Körper in Bewegung - auch unser Empfinden und Fühlen kommt in Bewegung", sagte der Regensburger Ruhestandspfarrer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er ist auch Tiroler Bergwanderführer und Übungsleiter beim Deutschen Alpenverein.
epd

"Claims Conference" will Bayern an seiner "Restitutions-Quote" messen

Sonntagsblatt 1 day 13 hours ago
München (epd). Die "Claims Conference" für die Entschädigung und Unterstützung jüdischer NS-Opfer will die von Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) angekündigten Restitutions-Pläne für NS-Raubkunst kritisch begleiten. "Bayern kann das beschädigte Vertrauen nur dann wiederherstellen, wenn es konsequent und transparent mit seinen Verdachtsfällen von NS-Raubkunst umgeht", sagte Rüdiger Mahlo als Repräsentant der "Claims Conference" in Europa am Donnerstag. Man werde den Erfolg von Blumes Ankündigungen "an der Restitutions-Quote" messen.
epd

Mehr als ein Gebrauchtwarenladen

Dekanat Erlangen 1 day 13 hours ago

Diakonie bittet um Spenden für Fundgrube in Erlangen-Bruck

ERLANGEN. Die Bluse sieht aus wie neu, die Schuhe passen perfekt – es ist ein guter Tag für eine Kundin der Fundgrube. Im Geschäft der Diakonie Erlangen findet sie wie viele andere Menschen mit geringem Einkommen gute Waren für wenig Geld. Von Armut bedroht oder betroffen, sind sie auf den nachhaltigen Sozialladen in Erlangen-Bruck dringend angewiesen. Der arbeitet ausschließlich kostendeckend und braucht nun selbst Unterstützung. Für viele von uns ist Shopping eine willkommene Freizeitbeschäftigung: Beim Einkaufsbummel durch die Stadt oder Klicken durch die Online-Shops einfach mal schauen, was angeboten wird … Menschen, die hingegen in Armut oder am Existenzminimum leben, denken mit großer Sorge an den nächsten Kauf. Eine kaputte Jeans, verschlissene Schuhe oder die Geburtstagswünsche der Tochter werden für sie schnell zur Zerreißprobe. Denn für Betroffene besteht das Leben meist aus Verzicht.

Aufmunternde Worte und Türöffner zu Hilfsangeboten

So auch bei Esma H. Es ist Mittwochmittag und sie steht mit einigen anderen Menschen vor der Fundgrube. Zusammen mit ihrem Mann und den drei Kindern wohnt sie in einer kleinen Zwei-Zimmer-Wohnung. Ihr Partner ist durch einen Arbeitsunfall Frührentner. Sie selbst ist letztes Jahr schwer erkrankt. Viel leisten kann sich die Familie nicht. Da ist Esma froh, wenn sie in der Fundgrube günstige Kleidung und Schuhe findet. Auch wenn etwas im Haushalt kaputtgeht, weiß sie, wo es preiswerten Ersatz gibt. Bei ihren Besuchen freut sie sich jedes Mal auf ein aufmunterndes Gespräch mit den Mitarbeitenden. Bereits seit 13 Jahren öffnen die größtenteils Ehrenamtlichen der Fundgrube in Erlangen-Bruck Türen und Herzen für ihre Kunden*innen. Sie beraten beim Kauf, sind aber auch wichtige Ansprechpartner*innen für die Nöte der Menschen. Schließlich ist der Gebrauchtwarenladen eng mit den zahlreichen Hilfsangeboten der Diakonie Erlangen und Stadtmission Nürnberg vernetzt. Damit fungiert er auch als Türöffner zu Einrichtungen wie der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA), Tafel Erlangen, den Ambulanten Erzieherischen Hilfen oder den Hilfen für Menschen in Wohnungsnot – um nur einige zu nennen. Die Fundgrube arbeitet also in doppeltem Sinne nachhaltig: Sie bringt gebrauchte Artikel ressourcenschonend wieder in Umlauf und unterstützt ihre Kunden*innen dabei, dauerhaft wieder auf die Beine zu kommen.

Nun allerdings nagt der Zahn der Zeit am Diakonie-Laden: Es braucht dringend eine Neugestaltung! So müssen beispielsweise die alten Regale ersetzt werden. Zudem soll der Verkaufsraum offener und einladender gestaltet werden. Da die Fundgrube keine Gewinne erwirtschaftet, sondern ausschließlich kostendeckend arbeitet, ist sie auf Spenden angewiesen. In ihrer aktuellen Osteraktion bittet die Diakonie Erlangen deshalb Bürger*innen, Vereine und Unternehmen darum, einen Beitrag zu leisten, damit Menschen mit wenig Geld sich auch künftig zumindest mit dem Allernötigsten versorgen können. 

Text: Alexander Reindl

Spendenkonto:
Diakonie Erlangen
IBAN: DE46 7635 0000 0060 0258 74
BIC: BYLADEM1ERH
Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Stichwort: Fundgrube
 

Carsten.Kurtz

Einführung von Pfarrerin Elke Dollinger

Dekanat Erlangen 1 day 14 hours ago

Herzliche Einladung zur Einführung von Pfarrerin Elke Dollinger am Sonntag, den 13.04.2025 um 15.00 Uhr in Herzogenaurach. Der Festgottesdienst mit Einführung wird von Dekanin Karola Schürrle geleitet.

Pfarrerin Elke Dollinger war die letzten 7 Jahre in Donauwörth tätig und ist den Menschen dort sehr ans Herz gewachsen. Zum Abschied bekam sie sogar einen eigenen Beitrag im lokalen Augsburger Fernsehen: https://www.augsburg.tv/mediathek/video/pfarrerin-elke-dollinger-abschied-von-der-kirchengemeinde-donauwoerth/

Willkommen im Dekanat Erlangen und Gottes Segen für einen guten Start.

Carsten.Kurtz