Aggregator
Holocaust-Überlebende appelliert an Merz: Kehren Sie um
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoMünchen (epd). Die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf warnt CDU-Chef Friedrich Merz davor, mit Zustimmung von Rechten Politik zu machen. "Gehen Sie auf die anderen demokratischen Parteien zu, finden Sie Kompromisse", schrieb die 82-Jährige in einem offenen Brief an Merz auf "sueddeutsche.de" am Donnerstag. "Kehren Sie um auf dem Weg, den Sie am Mittwoch beschritten haben."
epd
Landesbischof bedauert gemeinsame Abstimmung von Union und AfD
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoFür die bayerische Landeskirche ist 2025 ein "Jahr der Entscheidungen", sagt Landesbischof Kopp. Angesichts der sinkenden Mitgliederzahlen müssten wichtige Weichenstellungen entschieden werden. Zudem warnte Kopp vor der Wahl radikaler Kräfte.
epd
Holocaust-Überlebende appelliert an Merz: Kehren Sie um
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoAfD-Kandidat scheitert bei Wahl zum Parlamentsvizepräsidenten
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoStäblein entsetzt über Migrationsabstimmung im Bundestag
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoPräses Latzel verfasst Gebote für Politiker
evangelisch.de 2 months 2 weeks ago Evangelische Kirche im Rheinland, epdDuisburger Akzente beleuchten Theaterwelt zwischen "Sein und Schein"
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoZwei Bücher und die ewige Frage nach der Herkunft: Ein Abend mit Mohammad Sarhangi und Behzad Karim Khani
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoIm Literaturhaus München präsentierten Mohammad Sarhangi und Behzad Karim Khani ihre Werke. Während Sarhangi in "Jahre der Angst, Momente der Hoffnung“ die Gefühlsgeschichte von Migration beleuchtet, sorgt Khani mit seinem kraftvollen Roman "Als wir Schwäne waren" für Aufsehen. Wir waren dabei.
Oliver Marquart
Behörden gehen gegen Cybercrime-Foren vor
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoDiakonie-Präsident: Migrationspolitik an Menschenwürde orientieren
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoDiakonie-Vorständin: Recht auf Asyl ist ein Grundrecht
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoNachdem die Asylpläne der Union mit Stimmen der AfD den Bundestag passiert haben, ist die Empörung in der Kirche groß. Landesbischof Kopp sieht Gesprächsbedarf, die Diakonie München sogar das Grundrecht auf Asyl verletzt.
epd
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert militaristische Sprache
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoJugendwahlstudie: Junge Menschen deutlich ängstlicher als ältere
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoAugsburg (epd). Junge Menschen in Deutschland haben deutlich mehr Ängste als die ältere Generation. So ordnete sich die Generation der ab 1996 Geborenen (Generation Z) auf einer Skala von 1 bis 100 bei einem Angstwert von 55 ein, während sich die Babyboomer (zwischen 1946 und 1965 geboren) nur bei 45 einordneten, wie die am Donnerstag vorgestellte "Jugendwahlstudie 2025" des Augsburger Instituts für Generationenforschung ergab.
epd
Krebshilfe will die Versorgung von Langzeitüberlebenden verbessern
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoJugendwahlstudie: Junge Menschen deutlich ängstlicher als ältere
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoProtestwelle gegen Vorgehen von CDU/CSU
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoLandesbischof betont Bedeutung des demokratischen Konsens
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoMünchen (epd). "Den Konsens der Demokratinnen und Demokraten zu halten" fordert der evangelische Landesbischof Christian Kopp für die bevorstehende Bundestagswahl. "Wir sollten niemanden wählen, der den politischen Dialog aufheizt und andere schlechtmacht", sagte er am Donnerstag im Münchner Presseclub. "Das macht die Demokratie kaputt."
epd
Nürnbergs Museen gedenken des Kriegsendes und der Reformation
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoNürnberg (epd). Die neue Dauerstellung im Nürnberger Doku-Zentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände wird ab dem Jahr 2026 zu sehen sein. Aber bereits am 18. Februar können die Besucherinnen und Besucher die Interims-Ausstellung im erweiterten Doku-Zentrum erleben. Das Doku-Zentrum sei ein Beispiel für die "Baustellen der Erinnerungskultur", die es in Nürnberg gebe, sagte Kulturbürgermeisterin Julia Lehner am Donnerstag bei der Jahrespressekonferenz der Nürnberger Museen.
epd